Hauptbereich
Musikalischer Frühlingsgruß bezaubert in der Sonnhalde
Im festlich eingerichteten Foyer des Seniorenstifts Sonnhalde erklangen am Mittwochnachmittag wundervolle Melodien und Konzertstücke, die Herzen berührten und Frühlingsfreude verbreiteten. Anlass war das 2. Roseday-Konzert des ZONTA-Clubs Pforzheim/Enzkreis in der Sonnhalde, das erneut ein beeindruckendes musikalisches Erlebnis bot.
Unter der einfühlsamen Moderation von ZONTIA und Klavierlehrerin Ljiljana Borota präsentierten hochbegabte Schülerinnen und Schüler der Jugendmusikschulen Neuenbürg und Pforzheim ihr Können. Die meisten von ihnen sind Preisträger des Wettbewerbs Jugend musiziert – und das war deutlich zu hören. Mit großer Spielfreude und technischer Brillanz interpretierten sie Werke unterschiedlichster Stilepochen, solistisch und in Ensembles auf Klavier, Blockflöte, Oboe, Gitarren und Pop-Gesang. Die Vielfalt des Programms und die Virtuosität der jungen Musikerinnen und Musiker sorgten für Begeisterung beim Publikum.
Heimleiter Ludger Schmitt, der als Gastgeber des Abends herzlich begrüßte, betonte in seinen einleitenden Worten die besondere Bedeutung solcher kulturellen Veranstaltungen für die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenstifts. Musik bringe Generationen zusammen und schenke allen Anwesenden wertvolle Momente der Freude.
Und genau das war zu spüren: Die Zuhörerinnen und Zuhörer lauschten den Darbietungen mit strahlenden Augen, viele summten leise mit oder wippten im Takt. Am Ende des Konzerts gab es langanhaltenden Applaus und begeisterte Rückmeldungen – zum Schluss gab es die obligatorischen gelben Rosen für alle anwesenden Damen.
Das Roseday-Konzert war somit nicht nur ein Fest der Musik, sondern auch ein Ausdruck von Gemeinschaft und Verbundenheit. Es bleibt zu hoffen, dass diese wunderbare Tradition fortgesetzt wird und auch im nächsten Jahr wieder solch ein zauberhafter Nachmittag im Zeichen der Musik stattfinden kann.
Programm:
Ausführende: Preisträger der Jugendmusikschulen Neuenbürg und Pforzheim
Moderation: Ljiljana Borota
1. Pablo Hubert & Jona Bär (Duo: Klavier/Blockflöte)
Nice ’n’ easy – Brian Bonsor
2. Anna-Lotte Krystek & Maximilian Meder (Duo: Klavier/Oboe)
Tambourin – Johann Adolph Hasse
3. Katerine Yang (Klavier solo)
- Das verlassene Smartphone - Anno Schreier
- Mickey Mouse Rag – Manfred Schmitz
4. Emma Vlad (Klavier solo)
Deeply Moved – Daniel Hellbach
Kobold – Edvard Grieg
5. Antonia Mui & Gleb Simar (Gitarren-Duo)
- Hit the Vortexe
- Baiãozinho – Celso Machado
6. Anna Hubert (Klavier solo)
“A cold foggy morning in the Highlands of Scotland” – Andreas Kunle
7. Devran Uludag (Klavier solo)
Blues – Mike Schoenmehl
Blues Fantasy – Manfred Schmitz
8. Rebeca Bacoe, Pop-Gesang (begleitet am Klavier von Christian Knebel)
Hallelujah – Leonard Cohen
Easy on me – Adele