Hauptbereich
"Karneval der Tiere" begeistert Conweiler - ein musikalisches Schulprojekt voller Erfolg
Straubenhardt. Musik kann Brücken bauen, Fantasie wecken und Gemeinschaft stärken – genau das hat die Grundschule Conweiler in ihrer jüngsten Projektwoche „Karneval der Tiere“ eindrucksvoll bewiesen. Fünf Tage lang tauchten alle 112 Grundschulkinder mit Begeisterung in die musikalische Welt von Camille Saint-Saëns ein. Gemeinsam mit fünf Lehrkräften der Jugendmusikschule Straubenhardt/Neuenbürg und den engagierten Grundschullehrern wurde musiziert, getanzt, gebastelt und improvisiert.
Dabei stand nicht nur das Erlernen musikalischer Grundlagen im Mittelpunkt, sondern auch die kreative Auseinandersetzung mit den tierischen Klangporträts des berühmten Werkes. Die Kinder experimentierten mit Instrumenten, entwickelten eigene szenische Darstellungen und erforschten spielerisch die Magie der Musik. Die Freude am gemeinsamen künstlerischen Schaffen war in jeder Klasse spürbar – und die Resonanz in der Elternschaft hätte kaum größer sein können.
Krönender Abschluss mit 400 begeisterten Besuchern
Den krönenden Höhepunkt fand das Projekt in einem beeindruckenden Abschlusskonzert am Mittwoch in der Turn- und Festhalle Conweiler. Vor rund 400 staunenden Gästen verwandelte sich die Bühne in eine farbenfrohe Tierwelt voller Musik und Bewegung. Präsentiert und moderiert von Rektor Thorsten Metschurat und unterstützt vom renommierten Klavierduo Borota & Knebel am Konzertflügel präsentierten die jungen Künstler mit großer Spielfreude ihre einstudierten Szenen – ein mitreißendes Erlebnis, das Groß und Klein begeisterte.
Musikalische Bildung mit nachhaltiger Wirkung
Dass ein solches Projekt möglich wurde, ist der großzügigen Unterstützung der Gebrüder Schaich Stiftung aus Birkenfeld zu verdanken. Ihr Engagement für musikalische Nachwuchsförderung hat nicht nur dieses besondere Erlebnis ermöglicht, sondern auch die Jubiläumsfeierlichkeiten der Jugendmusikschule auf eindrucksvolle Weise bereichert.
Die begeisterten Rückmeldungen der Eltern sowie die strahlenden Gesichter der Kinder sprechen für sich: Die Projektwoche „Karneval der Tiere“ war ein voller Erfolg – und zeigt, wie wertvoll kreatives Arbeiten für die Entwicklung und Bildung junger Menschen ist.