Aktuelles: Jugendmusikschule Neuenbürg

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Jugendmusikschule Neuenbüýg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Jugendmusikschule Neuenbüýg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Musikschule

Hauptbereich

"Karneval der Tiere" begeistert Conweiler - ein musikalisches Schulprojekt voller Erfolg

Straubenhardt. Musik kann Brücken bauen, Fantasie wecken und Gemeinschaft stärken – genau das hat die Grundschule Conweiler in ihrer jüngsten Projektwoche „Karneval der Tiere“ eindrucksvoll bewiesen. Fünf Tage lang tauchten alle 112 Grundschulkinder mit Begeisterung in die musikalische Welt von Camille Saint-Saëns ein. Gemeinsam mit fünf Lehrkräften der Jugendmusikschule Straubenhardt/Neuenbürg und den engagierten Grundschullehrern wurde musiziert, getanzt, gebastelt und improvisiert.

Dabei stand nicht nur das Erlernen musikalischer Grundlagen im Mittelpunkt, sondern auch die kreative Auseinandersetzung mit den tierischen Klangporträts des berühmten Werkes. Die Kinder experimentierten mit Instrumenten, entwickelten eigene szenische Darstellungen und erforschten spielerisch die Magie der Musik. Die Freude am gemeinsamen künstlerischen Schaffen war in jeder Klasse spürbar – und die Resonanz in der Elternschaft hätte kaum größer sein können.

Krönender Abschluss mit 400 begeisterten Besuchern

Den krönenden Höhepunkt fand das Projekt in einem beeindruckenden Abschlusskonzert am Mittwoch in der Turn- und Festhalle Conweiler. Vor rund 400 staunenden Gästen verwandelte sich die Bühne in eine farbenfrohe Tierwelt voller Musik und Bewegung. Präsentiert und moderiert von Rektor Thorsten Metschurat und unterstützt vom renommierten Klavierduo Borota & Knebel am Konzertflügel präsentierten die jungen Künstler mit großer Spielfreude ihre einstudierten Szenen – ein mitreißendes Erlebnis, das Groß und Klein begeisterte.

Musikalische Bildung mit nachhaltiger Wirkung

Dass ein solches Projekt möglich wurde, ist der großzügigen Unterstützung der Gebrüder Schaich Stiftung aus Birkenfeld zu verdanken. Ihr Engagement für musikalische Nachwuchsförderung hat nicht nur dieses besondere Erlebnis ermöglicht, sondern auch die Jubiläumsfeierlichkeiten der Jugendmusikschule auf eindrucksvolle Weise bereichert.

Die begeisterten Rückmeldungen der Eltern sowie die strahlenden Gesichter der Kinder sprechen für sich: Die Projektwoche „Karneval der Tiere“ war ein voller Erfolg – und zeigt, wie wertvoll kreatives Arbeiten für die Entwicklung und Bildung junger Menschen ist.

Kontaktdaten

  • Städtische Jugendmusikschule Neuenbürg
  • Leitung: Christian Knebel
  • Gerichtsgasse 2
  • 75305 Neuenbürg
  • 07082 7910-37
  • 07082 7910-38
  • E-Mail schreiben

Öffnungszeiten Geschäftsstelle

  • Bankverbindungen:
  • Sparkasse Pforzheim Calw
  • IBAN: DE02 6665 0085 0000 9980 01
  • BIC: PZHSDE66XXX
  • Volksbank pur
  • IBAN: DE94 6619 0000 0029 7914 81
  • BIC: GENODE61KA1