Aktuelles: Jugendmusikschule Neuenbürg

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Jugendmusikschule Neuenbüýg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Jugendmusikschule Neuenbüýg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Musikschule

Hauptbereich

Fulminanter Konzertabend in der Neuenbürger Stadthalle: Großes Sommerkonzert begeistert

...

In Kooperation mit der Städtischen Jugendmusikschule und dem Musikverein Neuenbürg boten rund 250 Mitwirkende ein musikalisches Spektakel, das das Publikum restlos begeisterte.

Den Auftakt des Abends machte das „Jugendsinfonieorchester Neuenbürg“, eine stetig wachsende Kooperation unter der Leitung von Dorothea Merkel und Michael Pietsch-Rether. Die jungen Musikerinnen und Musiker lockten das Publikum auf eine Reise von klangfarbigen „Antiken Tänzen“ von Ottorino Respighi, in Anlehnung an Renaissance-Musik, bis hin zu aktuellen Hits aus den Pop-Charts. Höhepunkte waren dabei die Darbietungen von „Every Breath You Take“, bei dem das Orchester den Gesang von Flora Renk, Batja Tuchscherer, Leon Sebralla, Aeneas Fies und Fritz Roller einfühlsam untermalte.

Der Unterstufenchor, ebenfalls unter Leitung von Dorothea Merkel sowie Katrin Weiler, präsentierte mit viel Herzblut Hits wie „A Million Dreams“ und „Happy“. Besonders glänzte Nadja Josch als Solistin, während die Schüler des Musikprofils als versierte Begleitband agierten.

Ein weiterer Höhepunkt des Abends war der Auftritt der Mittelstufenband IDOL, die kürzlich den Musikpreis der Werner-Stober-Stiftung erhalten hatte. Aeneas Fies, Florens Kirner, Luis Neumann, Flora Renk, Fritz Roller und Max Schmidt brachten die Halle mit ihren mitreißenden Darbietungen förmlich zum Beben.

Sanftere Klänge bot der Kammerchor unter der Leitung und Klavierbegleitung von Jörg Hankele. Die harmonischen Stimmen des Ensembles verzauberten das Publikum mit einem Blick in die Welt der Musicals.

Ein besonderes Highlight war der letzte offizielle Auftritt der Oberstufenband „Grey Forest“, deren Mitglieder Moritz Täubler, Wlad Peszynski, Jonas Bohlinger, Yannis Ziemer und Ruhew Khalil in diesem Jahr ihr Abitur absolvieren. Mit Songs wie „Life is a Highway“, „The Jack“ und „Come Together“ rissen sie die Halle mit und sorgten für begeisterte Stimmung.

Der Rock-Pop-Chor unter der Leitung von Jörg Hankele sorgte für Stadionatmosphäre, als der Song „Major Tom“ erklang. Den Abschluss des Abends gestaltete die Jam-AG, geleitet von Roman Weibert, die mit zahlreichen Perkussionsinstrumenten und flotten Samba-Rhythmen für gute Laune sorgte.

Das Publikum belohnte die Mitwirkenden mit lang anhaltendem Applaus.

Kontaktdaten

  • Städtische Jugendmusikschule Neuenbürg
  • Leitung: Christian Knebel
  • Gerichtsgasse 2
  • 75305 Neuenbürg
  • 07082 7910-37
  • 07082 7910-38
  • E-Mail schreiben

Öffnungszeiten Geschäftsstelle

  • Bankverbindungen:
  • Sparkasse Pforzheim Calw
  • IBAN: DE02 6665 0085 0000 9980 01
  • BIC: PZHSDE66XXX
  • Volksbank pur
  • IBAN: DE94 6619 0000 0029 7914 81
  • BIC: GENODE61KA1